Gesundheitsorientiertes Selbstmanagement für den beruflichen Alltag
Bildungsurlaub
Kursnummer | 211-31308 |
Beginn | Mo. 24.05.2021 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 360,00 € zzgl. Anreise, Verpflegung und Übernachtung. Diese werden von den Teilnehmern selbst organisiert und beglichen. Der Seminarraum befindet sich im Nordseeheim Wennigstedt, in dem auch Zimmer buchbar sind. Bitte informieren Sie sich selbstständig im Klaarstrand Gästehaus unter www.klaarstrand.de / 04651 42267 oder der Tourismuszentrale E-Mail: info@sylt-info.de Tel. 04651 / 447-70 |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Hartwig Bunn
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Schreibutensilien, bequeme Kleidung; Decke, Kissen, Matte. |
Kursort | Klaarstrand Gästehaus, Strandstraße 9, 25996 Wenningstedt |
Dokumente zum Kurs | Zu diesem Kurs sind keine Dokumente vorhanden |
Die Gesundheit des Einzelnen als wertvolles Gut in der Gesellschaft dringt immer mehr in unser Bewusstsein.
Stress und Überlastung begegnen uns sowohl privat als auch in der Berufswelt. Wenn wir langfristig gesund, leistungsfähig und kreativ bleiben wollen, ist es wichtig, den eigenen beruflichen Alltag so zu organisieren, das unter den hohen Anforderungen ein bewusstes, gesundheitsorientiertes Leben möglich ist.
Unzufriedenheit und Erschöpfung sind häufig Folgen der hohen Anforderungen, die an uns gestellt werden. Wenn wir langfristig gesund, leistungsfähig und kreativ bleiben wollen, ist es wichtig, den eigenen beruflichen Alltag so zu organisieren, das unter den hohen Anforderungen ein bewusstes, gesundheitsorientiertes Leben möglich ist. Ein wirtschaftlich orientiertes und gesundheitspolitisch sinnvolles Stressmanagement fordert auch vom Einzelnen eine Verantwortungsübernahme. Dies geht einher mit der gleichzeitigen "Belohnung" individuell in ein gesundes Gleichgewicht zukommen. So werden auch die Organisation des Arbeitsplatzes und Techniken zur täglichen Integration Themen des Bildungsurlaubes sein, um eine Stressbewältigung im Arbeitsleben zu erreichen.
Die Woche wird abwechslungsreich gestaltet mit Vorträgen,Gruppen- und Einzelarbeit, sowie praktischen Einheiten (Taijiquan, Qigong, Yoga, Akupressur, Meditationu.a.).
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und bestätigt.
Nähere Informationen erhalten Sie bei
Ihrer VHS REGION Lüneburg.
Ansprechpartnerin:
Wiebke Dedow
04131 / 15 66 -113
wiebke.dedow@vhs.lueneburg.de

Tel: 04131-1566-113