Projekt- und Arbeitsgruppen effektiv moderieren
Kursnummer | 201-52505 |
Beginn | Sa., 21.03.2020, 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 56,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Jens-Peter Nagel
|
Kursort | VHS, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg, Raum V1.08 |
Dokumente zum Kurs | Zu diesem Kurs sind keine Dokumente vorhanden |
Dabei ist es egal, ob wir uns in einem Wirtschaftsunternehmen, einer öffentlichen Verwaltung oder in einer Non-Profit-Organisation engagieren und mitarbeiten.
Eine besondere Rolle in diesen Projekt- und Arbeitsgruppen kommt der Moderation zu. Er strukturiert und steuert den Gruppenprozess. Mit den richtigen Methoden unterstützt er die Gruppe in den verschieden Phasen von der kreativen Phase über die Themenbearbeitung bis zum Erstellen eines Maßnahmenplans.
Wir wollen in diesem Kompaktseminar neben den Rahmenbedingungen die verschiedenen Phasen des Moderationszyklus betrachten und dabei Methoden kennen lernen um den Prozess zu gestalten, zu dokumentieren und Ergebnisse nachhaltig zu sichern.
Inhalte:
• Die Rolle der Moderation
• Vorbereitung der Veranstaltung (Auftragsklärung, Rahmenziel, Methodisches Konzept, Medien/Arbeitsmittel, Persönliche Vorbereitung)
• Veranstaltungsablauf (Warm Up, Themensammlung, -auswahl und -bearbeitung, Entscheidung und Maßnahmenplan, Abschluss)
• Moderations- und Visualisierungswerkzeuge
Zielgruppe:
Führungskräfte und Mitarbeiter sowie Interessierte,
• die Projekt- und Arbeitsgruppen oder Teams leiten,
• die Veränderungsprozesse in ihrer Organisation / Firma begleiten (sollen),
• die Besprechungen anderer Abteilungen/Einheiten der Organisation / Firma als sog. „Externe“ begleiten.
