Xpert ECP Tabellenkalkulation mit Microsoft Office 2016 - online
Kursnummer | 201-51005 |
Beginn | Di. 23.06.2020 18:30 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 300,00 € |
Dauer | 16 Termine |
Kursleitung |
Dozententeam EDV
|
Kursort | vhs online |
Dokumente zum Kurs | Zu diesem Kurs sind keine Dokumente vorhanden |
Teilnehmende erwerben Kenntnisse über die Leistungsfähigkeit und Grundfunktionen eines typischen
Tabellenkalkulationsprogramms. Sie können Kalkulationstabellen erstellen, formatieren, auswerten, drucken und
ausgewählte Daten in Diagrammen anschaulich darstellen.
Folgende Lernziele sind im Detail formuliert:
Die Teilnehmer/innen…
kennen das Funktionsprinzip eines Tabellenkalkulationsprogramms. Sie kennen die wichtigsten Grundbegriffe
und haben die Fähigkeit, zwischen den einzelnen Ebenen des Programms zu unterscheiden
haben die Fertigkeit, das Programm zu starten und zu beenden. Sie kennen den Aufbau des Bildschirms und
können die in ihm enthaltenen Angaben interpretieren. Sie haben die Fähigkeit, Arbeitsmappen neu zu
erstellen, zu öffnen, zu speichern, zu schließen und die im Programm enthaltenen Hilfen zu nutzen
haben die Fähigkeit, Daten einzugeben und zu bearbeiten. Sie haben einen Überblick über häufig auftretende
Fehlermeldungen und die Fähigkeit, ihre Ursachen zu beheben
haben die Fähigkeit, die Zellstruktur einer Tabelle zu verändern sowie Bereiche zu markieren und zu
bearbeiten
kennen die verschiedenen Möglichkeiten, mit Zell- und Bereichsbezügen zu arbeiten. Sie haben die Fähigkeit,
mit Hilfe zweckmäßig eingesetzter Bezüge kopierfähige Formeln zu erstellen
beherrschen den Umgang mit Rechenoperatoren. Sie haben die Fähigkeit, Funktionen anzuwenden. Sie
können mit Bedingungen arbeiten und Funktionen verschachteln
haben einen Überblick über die wichtigsten Zellformate
Fit für Schule und Beruf: Mit Xpert, dem Europäischen ComputerPass:
Das berufsorientierte Lehrgangssystem vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten mit gängigen
Anwenderprogrammen im Office-Bereich. Es besteht aus acht Modulen. Jedes schließt mit einer europaweit
einheitlichen Prüfung ab, die als Online Prüfung absolviert wird. Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Lernmodule,
die einen niederschwelligen Einstieg ermöglichen.
Und so läuft der Onlinekurs ab: https://www.youtube.com/watch?v=Sa5WL7IK1OI
