#klimafit - Klimawandel vor unserer Haustür und was kann ich tun?
Veranstaltungsreihe "Klimawandel vor unserer Haustür und was kann ich tun?
Kursnummer | 211-13041 |
Beginn | Mi. 17.03.2021 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 20,00 € |
Dauer | 6 Termine |
Kursleitung |
Sara Grauthoff
|
Kursort | vhs online |
Dokumente zum Kurs | Zu diesem Kurs sind keine Dokumente vorhanden |
Worin bestehen die Ursachen des Klimawandels?
Auf welche Folgen müssen sich unsere Kommunen und Regionen einstellen?
Wie gehen wir mit den Veränderungen in unserer unmittelbaren Umgebung um?
Wie können wir uns persönlich für den Klimaschutz in unserer Kommune engagieren?
Und welche Möglichkeiten der Anpassung haben wir?
Das innovative Kursformat aus vier Präsenz und zwei Online-Terminen ermöglicht Ihnen, mit bekannten Wissenschaftlern*Innen auf Augenhöhe aktuelle Fragen zu diskutieren. Sie lernen das örtliche Klimaschutzmanagement kennen, treffen auf Gleichgesinnte und begegnen Klimaschutzakteuren der Region.
Darüber hinaus will der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz geben.
Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt, gefördert wird das Projekt durch die Robert Bosch Stiftung und die Klaus Tschira Stiftung. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
17.03.2021 Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
24.03.2021 Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene
21.04.2021 Expertendialog mit führenden Klimaforscherinnen- und Forschern (online)
28.04.2021 Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
11.05.2021 Expertentipps zu Energie, Mobilität und Ernährung (online)
26.05.2021 Klimaanpassung – wie geht das? Zertifikatsverleihung
