Grundlagen des HMB-W-Verfahrens für Mitarbeitende im Wohnbereich
Kursnummer | 211-57525 |
Beginn | Fr. 28.05.2021 09:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Reinhard Gähler
|
Kursort | VHS, Kalandstraße 29, 21335 Lüneburg, Raum K2.01 |
Dokumente zum Kurs | Zu diesem Kurs sind keine Dokumente vorhanden |
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen in Wohnangeboten der Eingliederungshilfe, die das HMB-W-Verfahren zur Bedarfserhebung durchführen.
Mitarbeiter*innen des Leistungsträgers, die die Überprüfung der Einstufungen in die Leistungsberechtigtengruppen vornehmen.
Ziel:
Die Teilnehmer*innen können das HMB-W-Verfahren zur Bedarfsermittlung eigenständig und sachgerecht anwenden
Inhalt:
Vorgeschichte und Entstehung des Verfahrens von Frau Dr. Heidrun Metzler
Vorstellung des Verfahrens unter Berücksichtigung der Niedersächsischen Anwendungshinweise
Auswirkung der Pflegegrade 4 und 5 auf die Leistungsberechtigtengruppe
Abgrenzung zum Bedarfsermittlungsverfahren Niedersachsen (BENi)
Praktische Umsetzung anhand einer Bedarfserhebung in kleinen Arbeitsgruppen
Vorstellung und Diskussion der AG-Ergebnisse im Plenum
