Inklusion in unserer KITA
Wo stehen wir? Was machen wir schon? Was brauchen wir noch?
Kursnummer | 212-53105 |
Beginn | Di. 23.11.2021 09:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 94,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Ute Leya
|
Kursort | VHS, Kalandstraße 29, 21335 Lüneburg, Raum K2.01 |
Dokumente zum Kurs | Zu diesem Kurs sind keine Dokumente vorhanden |
Damit der hohe Anspruch an die pädagogische Arbeit nicht als unzumutbare Belastung, sondern als Chance zur Bereicherung des Alltags in Krippe und Kita verstanden werden kann ist immer wieder die Auseinandersetzung mit der täglichen Vielfalt nötig. Wenn Inklusion gelebt wird, profitieren alle davon!
Inhalte:
Inklusive Spiel- und Lernsituationen
Abgrenzung der Arbeit im Rahmen von Inklusion. Was sind unsere Aufgaben und was nicht?
Ressourcenorientierte Förderung
Inklusive Vernetzungsarbeit, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften und Sozialraumarbeit unter inklusiven Bedingungen
Arbeit mit dem Index für Inklusion in Kindertagesstätten und dem Leitfaden für inklusive Kitas des DJI
Ziele:
Entwicklung von inklusiven Modulen für die Einrichtungskonzeption
Überprüfung der eigenen Haltung zur Inklusion
Festhalten von überprüfbaren Umsetzungsstrategien für die tägliche Arbeit
Entwicklung eines individuellen Werkzeugkoffers für den Alltag in der Kita
