Praxismentoring in Kindertageseinrichtungen: Grundkurs Ausbildungsbegleitung
Lehrgang
Kursnummer | 202-56201 |
Beginn | Do. 12.11.2020 09:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 616,00 € |
Dauer | 6 Termine |
Kursleitung |
Mandy Baensch
Anja Wilharm Marina Mroczek |
Kursort | VHS, Kalandstraße 29, 21335 Lüneburg, Raum K2.01 |
Dokumente zum Kurs | Zu diesem Kurs sind keine Dokumente vorhanden |
In diesem Grundkurs werden pädagogische Fachkräfte für das Aufgabenfeld Ausbildungsbegleitung und Praxisanleitung gestärkt. Die Teilnehmenden erhalten Unterstützung dabei, Auszubildende und PraktikantInnen pädagogisch und didaktisch anzuleiten bzw. als MentorIn zu begleiten. Ziel ist eine Verbesserung der internen Arbeitsprozesse, der Qualität der Arbeit sowie der Ausbildung.
Der Kurs beinhaltet Reflexionsphasen, in der Übungsaufgaben (z.B. Beratungsgespräch in der Einrichtung) im Kurs nachbesprochen werden.
Sozialpädagogische Assistent/innen können nicht an der Qualifizierung teilnehmen (wie gehabt).
Voraussetzung für die Teilnahme an der Grundqualifizierung zur Praxismentor/in ist „die Qualifikation als staatlich anerkannte Erzieherin/ staatlich anerkannter Erzieher bzw. die Anerkennung als sozialpädagogische Fachkraft nach § 4 Nds. KiTaG“ (vgl. Handreichung, S. 7). Damit ist gemeint, dass an der Grundqualifizierung alle Sozialpädagoge/innen und Erzieher/innen mit staatlicher Anerkennung sowie alle per Allgemeinverfügung des MK vom 17.11.2016 zugelassenen Fachkräfte (staatlich anerkannte Kindheitspädagoge/innen) teilnehmen können.
Fachkräfte, für die eine Ausnahme nach § 4 Abs. 1 oder 2 KiTaG erteilt wurde, können an der Qualifizierung teilnehmen, sofern Sie in der Funktion als Gruppenleitung in einer Kindertageseinrichtung tätig sind und dies nachweisen. Achtung: Ob Fachkräfte mit einer Ausnahme nach § 4 Abs. 1 oder 2 in der Praxis als Praxismentor/in von Auszubildenden anerkannt werden, ist mit der auszubildenden Schule abzustimmen. Zudem muss eine aktuelle Beschäftigungsverhältnis in einer Kindertageseinrichtung vorliegen.
Modulinhalte:
- Identität als Praxismentor/in
- Praktische Ausbildung planen und begleiten
- Auszubildende in der pädagogischen Arbeit beobachten und beurteilen
- Auszubildende beraten
- Mit Auszubildenden reflektieren
Der Inhalt dieses Kurses richtet sich nach dem Curriculum der Qualifizierungsinitiative „Qualifizierung von sozialpädagogischen Fachkräften zur Praxismentorin/ zum Praxismentor für Auszubildende im Lernbereich Praxis“ des Niedersächsischen Kultusministeriums.
Wichtig: Für eine Förderung über das Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive“ darf eine Anmeldung zu den kostenpflichtigen Kursen erst erfolgen, wenn der Zuwendungsbescheid vorliegt und die Kostenübernahme gesichert ist! Das Antragsverfahren wird über eine webbasierte Datenbank (https://prodaba2020.gsub-intern.de/start) abgewickelt. Weitere Informationen zur Antragstellung unter: https://www.regiestelle-fbbe.de/fachkraefteoffensive/fachkraefteoffensive/muster_und_dokumente/handlungsanleitungen/.
