Qualifizierung Pädagogische Mitarbeiter/innen - Grundschule
Kursnummer | 202-56311 |
Beginn | Sa. 23.01.2021 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 520,00 € |
Dauer | 10 Termine |
Kursleitung |
Ute Leya
|
Kursort | vhs online |
Dokumente zum Kurs | Zu diesem Kurs sind keine Dokumente vorhanden |
Themen
- Entwicklungspsychologie Grundschulkind
- Lernen und Lerntheorie
- Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern, ADHS
- Lernschwierigkeiten, Mobbing
- Umgang mit Medien für Kinder, Cybersucht
- Psychomotorik und Erlebnispädagogik
- Schulkultur und Rollenklärung im System Schule
- Kommunikation mit Kindern, Eltern und Lehrkräften
- Rechtsgrundlagen
- Erste Hilfe am Kind
Teilnahmevoraussetzungen:
Personen mit und ohne pädagogischer Ausbildung, die eine Anstellung als Pädagogische Mitarbeiter/innen anstreben oder bereits als Pädagogische Mitarbeiter/innen tätig sind. Der Wunsch, pädagogisch mit Kindern zu arbeiten, ist hierfür eine Voraussetzung.
Zertifikat:
Nach erfolgreichem Abschluss (Facharbeit zu einem Themenschwerpunkt und schriftlicher Test) erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der VHS REGION Lüneburg.
Dozenten:
Ute Leya, Dipl.-Pädagogin und Sozialpädagogin
+ Gastdozent/innen der Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Pädagogik und dem Institut für Erlebnispädagogik, Verein Bewegtes Leben e.V.
Fördermöglichkeiten & Weiterbildungsfinanzierung:
Es gibt eine Reihe von Fördermöglichkeiten, mit denen der Staat Ihre berufliche Weiterbildung unterstützt. Diese Programme richten sich sowohl an Erwerbstätige als auch an Arbeitssuchende. Sie ermöglichen auch Personen mit geringerem Einkommen die Teilhabe an Weiterbildung. Wir beraten Sie gerne persönlich, welche Fördermöglichkeit für Sie in Frage kommt!
Bildungsprämie:
Auch im Jahr 2021 können Sie die Hälfte Ihrer Kursgebühren (maximal 500 EUR) erhalten, wenn Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
Sie sind mindestens 15 Stunden pro Woche berufstätig und Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen übersteigt nicht die Grenze von 20. 000 Euro (Zusammenveranlagte 40. 000 Euro). Des Weiteren darf die Fortbildung noch nicht begonnen worden sein.
Wenn diese Voraussetzungen auf Sie zutreffen, dann vereinbaren Sie einen Termin bei unserer Bildungsprämien Beratungsstelle Tel. 04131-1566-550 ? info@bildungsberatung-lueneburg.de
www.bildungspraemie.info
