Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung: Zwischen Helfen wollen und gesetzliche Verpflichtung
Kursnummer | 202-53203 |
Beginn | Fr., 18.09.2020, 09:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 30,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Peter Brehmer
|
Kursort | VHS, Kalandstraße 29, 21335 Lüneburg, Raum 1.02 |
Dokumente zum Kurs | Zu diesem Kurs sind keine Dokumente vorhanden |
Einzelinhalte der Veranstaltung
-Rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit den Vorgaben des Gesetzgebers (§§ 8a und 8b SGB VIII)
-Rolle und Auftrag der Fachkräfte, Berufsgruppen, Helfer
-Formen der Kindeswohlgefährdung erkennen und beurteilen
-Elterngespräche führen
-Dokumentation interner Prozessabläufe als Grundlage für Entscheidungen
-Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (insoweit erfahrene Fachkräfte, Jugendamt)
Ziele der Veranstaltung:
-Entwicklung interner Prozessabläufe zur Einschätzung des Gefährdungsrisikos, Anwendung eines partizipativen Ansatzes zur Stärkung der Erziehungsverantwortung der Eltern, Kennenlernen der Handlungsmöglichkeiten und Verantwortlichkeiten der jeweiligen Personen/Organisationen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
-Kollegiale Beratung im Team, Gestaltung eines Elterngesprächs, Reflexivität im Umgang mit Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung
Peter Brehmer von der Erziehungsberatungsstelle Hansestadt und Landkreis Lüneburg
