Starke Erzieher/innen für starke Kinder: Resilienz für Kita-Mitarbeiter/innen
Kursnummer | 201-53205 |
Beginn | Mi., 22.04.2020, 09:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 94,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Sandra Differt
|
Kursort | VHS, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg, Raum V1.02 |
Dokumente zum Kurs | Zu diesem Kurs sind keine Dokumente vorhanden |
der Einrichtung, Eltern und der pädagogischen Arbeit mit Kindern, erfordern
innere Stärke und einen achtsamen Umgang mit den eigenen Ressourcen.
Mit diesen Herausforderungen gut umzugehen und eine gesunde Balance
zwischen Anforderung und Entspannung zu finden, ist die Voraussetzung, um
die eigene innere Stärke zu entwickeln und diese dann auch an Kinder
weitergeben zu können. Trainieren Sie Ihre persönliche Resilienz und finden
Sie Ihren individuellen Weg auf Herausforderungen zu reagieren und an Ihnen
zu wachsen. Das eigene Resilienztraining hilft Ihnen gleichzeitig, zu verstehen
was Kinder brauchen um stark zu werden.
Inhalte
- erkennen individueller Ansatzpunkte, Denkweisen und
Handlungsoptionen um die persönliche Resilienz zu stärken
- den Zusammenhang zwischen Resilienz und Gesundheit verstehen
- Wirkung von Stress verstehen und besser damit umgehen
- Resilienz kann man lernen: Trainingsschritte und Impulse für den Alltag
1.) Wo stehe ich? Erfolge feiern – Entwicklungsmöglichkeiten erkennen
2.) Achtsamkeit als Grundlage für das Resilienztraining
3.) Selbstwirksamkeit – die Opferrolle verlassen
4.) Reflektieren gewohnter Denk- und Handlungsmuster
5.) Persönliche Energiebilanz
6.) Eigene Ressourcen erkennen und bewusst nutzen
7.) Netzwerke erkennen und nutzen
Methoden
Ergebnisse aus Resilienzforschung und Neurobiologie, Input der Trainerin,
Erfahrungsaustausch / Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten zu einigen dieser Themen ermöglichen das Erkennen und Reflektieren der eigenen
Situation und geben Anregungen für Veränderungsprozesse
Sandra Differt, Dipl. Betriebswirtin (BA)/ Coach und Resilienztrainerin, selbstständig als Coach & Resilienzberaterin
