Letzte Rettung fürs Klima? Hinter den Kulissen des Weltklimagipfels
"Smart Democracy" - Veranstaltungsreihe zu Digitalisierung und Gesellschaftspolitik
Kursnummer | 192-11012 |
Beginn | Mi., 11.12.2019, 19:00 - 21:15 Uhr |
Kursgebühr | kostenfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dozententeam
|
Kursort | VHS, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg, Raum V2.19 |
Dokumente zum Kurs | Zu diesem Kurs sind keine Dokumente vorhanden |
Ende 2015 hat sich in Paris die Weltgemeinschaft geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter 2°C - möglichst 1,5°C - zu begrenzen. Dazu müssen alle Länder ambitionierte Schritte unternehmen. Es klafft jedoch eine Lücke zwischen den Klimazielen der Länder und den tatsächlich notwendigen Maßnahmen - die sogenannte "Minderungslücke". Das bedeutet: selbst wenn die Vertragsländer alle geplanten Klimaschutzmaßnahmen umsetzen, würde dies nicht ausreichen, um den Temperaturanstieg auf zwei - und schon gar nicht auf 1,5 Grad – zu begrenzen. Die Ziele der Pariser Klimakonferenz von 2015 wären damit verfehlt. Wie geht es weiter? Welche Ziele werden mit der Klimakonferenz in Chile verfolgt?
Im Rahmen der Veranstaltung berichten die Referent*innen über die Ziele und aktuellen Ergebnisse der Klimakonferenz in Chile und informieren über die nächsten Schritte.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem WWF.
Bei diesem Online-Kurs schauen Sie sich die Veranstaltung als Live-Übertragung auf Ihrem Rechner zuhause an. Über eine Online-Plattform können Sie Fragen an die Moderation der Veranstaltung übermitteln, die ausgewählte Fragen im Gespräch mit den Expert/innen aufgreift. Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie bei Anmeldung.
