
Wir lassen die Qualität unserer Arbeit regelmäßig überprüfen sowie zertifizieren und sind in mehrere Qualitätsnachweissysteme eingebunden.
Für Auftraggeber, wie z.B. die Agentur für Arbeit und das Jobcenter ist die jährliche AZAV-Zertifizierung „Anerkennungs- und Zulassungsverordnung – Arbeitsförderung“ zwingendes Vergabekriterium. Eine Vielzahl von Lehrgängen, Projekten und Kursen sind und werden danach zertifiziert. Auch Bildungsgutscheine können auf dieser Basis in Anrechnung gebracht werden.
Weiterhin ist die Volkshochschule REGION Lüneburg seit Sommer 2016 nach ZAZAVplus zertifiziert. Dieses Qualitätsmanagementverfahren ist die Voraussetzung, um nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG) anerkannt und gefördert zu werden.
Darüber hinaus ist die Volkshochschule REGION Lüneburg mit dem Gütesiegel Frühkindliche Bildung und als familienfreundlicher Betrieb mit dem Fami-Siegel ausgezeichnet.
ANREGUNGEN UND BESCHWERDEN – IHRE ZUFRIEDENHEIT ZÄHLT!
Die VHS REGION Lüneburg hat ein aktives Ideen- und Beschwerde-Management eingerichtet, um durch Ihre Anregungen und Beschwerden Impulse fu?r eine Verbesserung des Angebots, der Organisation und der Rahmenbedingungen zu bekommen. Nutzen Sie die Möglichkeit, auf diesem Wege Ihre Wünsche, Ideen und Anregungen vorzubringen oder uns auch mitzuteilen, was Sie als besonders positiv erlebt haben. Und wenn Sie Kritik oder Beschwerden loswerden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt.
Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern.
Per E-Mail an: feedback@vhs.lueneburg.de
Ihre Ansprechpartner:
Programmbereich Gesundheit und Qualitätsmanagement
Wiebke Dedow
Tel.: 04131 1566-113
Programmbereich Berufliche Bildung und Qualitätsmanagement
Waldemar Molitor
Tel.: 04131 1566-142