Pädagogik Alltagsintegrierte Sprachbildung Kursdetails
Alltagsintegrierte Sprachförderung mit Kindern zwischen 3 u. 6 Jahren (Ü3)
Kursnummer | 212-53315 |
Beginn | Di. 21.09.2021 09:00 - 14:00 Uhr |
Kursgebühr | 75,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Janine Schier
|
Kursort | vhs online |
Dokumente zum Kurs | Zu diesem Kurs sind keine Dokumente vorhanden |
Alle reden von alltagsintegrierter Sprachförderung, aber was ist das eigentlich und wie baut man das in den stressigen KiTa-Alltag mit ein? Wie grenzt man Sprachförderung von Sprachtherapie ab? All diese Fragen und noch viele mehr besprechen wir in an diesem Tag. Für Erzieher*innen u.a. interessierte pädagogische Fachkräfte.
Seit der Änderung des Nds. KiTa G zum August 2018 muss der Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsförderung in den Kindertagesstätten per Gesetz mehr Bedeutung im Alltag gegeben werden. Es wurde sich aufgrund aktueller Studien darauf geeinigt, dass die „Alltagsintegrierte Sprachförderung“ im Gegensatz zu Sprachförderprogrammen aus der Vergangenheit zukünftig das Mittel der Wahl darstellt. In diesem Seminar befassen wir uns umfangreich mit dem Thema und erarbeiten, was dies im Alltag für die Erzieher*innen bedeutet, wie sich die Sprachförderung beispielsweise von einer Sprachtherapie abgrenzt, welche Kinder individuell besser gefördert werde ohne viel extra-Aufwand und wie und welche Sprachförderung warum für alle Kinder gilt. Wir finden zudem Raum, um Fallbeispiele aus dem eigenen KiTa-Alltag zu besprechen.
Seit der Änderung des Nds. KiTa G zum August 2018 muss der Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsförderung in den Kindertagesstätten per Gesetz mehr Bedeutung im Alltag gegeben werden. Es wurde sich aufgrund aktueller Studien darauf geeinigt, dass die „Alltagsintegrierte Sprachförderung“ im Gegensatz zu Sprachförderprogrammen aus der Vergangenheit zukünftig das Mittel der Wahl darstellt. In diesem Seminar befassen wir uns umfangreich mit dem Thema und erarbeiten, was dies im Alltag für die Erzieher*innen bedeutet, wie sich die Sprachförderung beispielsweise von einer Sprachtherapie abgrenzt, welche Kinder individuell besser gefördert werde ohne viel extra-Aufwand und wie und welche Sprachförderung warum für alle Kinder gilt. Wir finden zudem Raum, um Fallbeispiele aus dem eigenen KiTa-Alltag zu besprechen.
